Welche Vorstellungen haben wir von Natur? Wo ist Natur? Ist ein Flughafen Natur? Was wollen wir von der Natur? Was soll Natur in der Zukunft bedeuten? Welche Handlungsspielräume haben wir? Was können wir von Mikroben lernen? Welchen Wert hat Natur? Was bedeutet uns Natur? Wie können wir Natur neu begreifen?
(Text: Kathrin Meyer, Direktorin Museum Sinclair-Haus)
Eine Ausstellung, die unseren gegenwärtigen Naturbegriff zur Diskussion stellt, und die Frage, ob alles so bleiben kann wie es ist? Mit Arbeiten/Werken von: Andrea Bowers, Bruce Conner, Andy Goldsworthy, Sarah Illenberger, Rainer Kaufmann (objects & greens), Bertram Kober, François-Joseph Lapointe, Katharina Sieverding, Superflux, Sissel Tolaas und weiteren.
Ausstellung: 13.09.2020 – 22.08.2021
_Szenografie + Ausstellungsgrafik + -architektur: Funkelbach
_Gestaltung Werbemittel: Funkelbach
_Kuratorische Arbeit: Kathrin Meyer (Projektleitung), Ina Fuchs
_Auftraggeber: Stiftung Kunst und Natur gGmbH
-
© Museum Sinclair-Haus, Foto: @ Michael Habes, Ffm (Artwork (Decke): OBJECTS & GREENS) -
© Museum Sinclair-Haus, Foto: @ Michael Habes, Ffm -
© Museum Sinclair-Haus, Foto: @ Michael Habes, Ffm (Artwork: Sissel Tolaas) -
© Museum Sinclair-Haus, Foto: @ Michael Habes, Ffm (Text: Klaus Modick) -
© Museum Sinclair-Haus, Foto: @ Michael Habes, Ffm (Umsetzung: Kristine Preuß) -
© Museum Sinclair-Haus, Foto: @ Michael Habes, Ffm (Artwork: Sarah Illenberger) -
© Museum Sinclair-Haus, Foto: @ Michael Habes, Ffm (Werk: François-Joseph Lapointe) -
© Museum Sinclair-Haus, Foto: @ Michael Habes, Ffm -
© Museum Sinclair-Haus, Foto: @ Michael Habes, Ffm (Artwork: Superflux) -
Nachricht 12 von 30